Landesweiter Warntag 2025: Test mobiler Warnanlagen in Iphofen
| Katastrophenschutz
Normalerweise heulen Sirenen für die Feuerwehr, um sie zu alarmieren - es gibt aber auch Fälle, in denen die Sirenen heulen, um die Bevölkerung zu warnen.
So auch am landesweiten Warntag am 13.03.2025, an dem sich die Feuerwehr mit mobilen Warnanlagen beteiligte.
Diese kommen dort zum Einsatz, wo eine fest verbaute Sirene zu weit weg ist, um Betroffene zu warnen oder diese technisch dies nicht können.
Für diesen Fall werden mobile Sirenen auf Feuerwehrfahrzeuge montiert und anschließend Bereiche abgefahren, wo Warntöne und Lautsprecherdurchsagen erfolgen.
Am Warntag waren für diesen Übungszweck mehrere Feuerwehren in Iphofen im Einsatz.
Pünktlich um 11:00 Uhr wurden die Einrichtungen und Routen getestet.
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr auch die "Entwarnung der Bevölkerung" mit durchgeführt.
Die verantwortlichen Führungskräfte der Kreisbrandinspektion zeigten sich zufrieden mit dem Tag.
"Wir haben eigens für solche Lagen eine eigene Sondergruppe aus Fahrzeugen verschiedener Wehren aus dem Landkreis Kitzingen erstellt. Umso erfreulicher ist es, dass das Zusammenspiel hier so gut funktioniert", so Andreas Stöckinger, Kreisbrandmeister für den Fachbereich Funk.
Nach der Probewarnung wurden die eingesetzten Feuerwehrleute freundlicherweise von der Firma Knauf, in deren Umfeld die Warnungen stattgefunden hatten, zum Mittagessen in die Betriebskantine eingeladen. Auch hierfür bedanken sich die Feuerwehren besonders!