50 Jahre Zeltlager - ein Wochenende voller Highlights
| Jugendfeuerwehr
Bereits zum 50. Mal trafen sich am ersten Augustwochenende die Jugendfeuerwehren des Landkreises samt Betreuern am Baggersee in Hörblach. War es bis 2017 noch Fahr, so wird das Zeltlager seitdem in Hörblach ausgerichtet. Und dies wird auch die nächsten Jahrzehnte so sein, konnte doch kürzlich ein Pachtvertrag mit der Firma LZR als Eigentümer abgeschlossen werden (siehe separater Bericht "LZR und Feuerwehr gehen langfristige Partnerschaft ein").
Auf dem diesjährigen Jubiläumszeltlager mischten sich daher bewährte Aktionen mit besonderen Ereignissen, um den "runden Geburtstag" zu feiern. Dazu gehörten die eigens designten Jubiläums-Shirts, die jeder Jugendliche erhielt. Vielen Dank an dieser Stelle an die Firma ST Feuerwehrbedarf für die Umsetzung dieses Vorhabens!
Für leuchtende Augen sorgte ein Feuerwerk, das am letzten Abend des Zeltlager-Wochenendes abgefeuert wurde und von dem die Jugendlichen vorab nichts wussten.
Eigens für dieses Wochenende durfte ein eigenes Lied nicht fehlen.
Auch ein kleiner Freiluft-Gottesdienst samt Festakt stand am Samstag auf dem Programm. Hierzu konnten Kreisbrandrat Dirk Albrecht und Kreisjugendwart Thomas Grimmer unter anderem Landrätin Tamara Bischoff, Schwarzachs Bürgermeister Volker Schmitt, die Vertreter der befreundeten Hilfsorganisationen sowie den LZR-Geschäftsführer Christian Reifenscheid begrüßen.
Daneben galt es wie jedes Jahr, auch den regulären Zeltlager-Betrieb zu organisieren. An zwei Vormittagen wurden insgesamt 10 Ausbildungsstationen durch alle Jugendfeuerwehren durchlaufen. Danke an alle Ausbilder, die nicht nur aus den Feuerwehren kamen, sondern auch von BRK und THW. Ebenfalls Danke an die Firma Knauf, die eine Station durch Feuerlöscher maßgeblich unterstützt hat.
Am Nachmittag stand die Zeit den Jugendlichen zur freien Verfügung, was entweder zum Schwimmen im Baggersee, zur Teilnahme an Volleyball-Turnier und Bootsregatta oder einfach zur eigenverantwortlichen Freizeit genutzt wurde. Abends wurden per Leinwand Filme gezeigt. Unisono waren sich Jugendliche wie Betreuer am Sonntag einig, dass das Zeltlager auch dieses Jahr wieder viel zu schnell vorbei war.
Wir sagen daher DANKE an alle, die ihren Teil zu einem gelungenen 50. Zeltlager beigetragen haben. Egal ob in der Planung, dem Auf- und Abbau, der Küche und Kantine, Lagerleitung, Nachbereitung...ein Zeltlager mit 370 Teilnehmenden bedeutet eben auch viel Zeit und Engagement, was nötig ist, um es auf die Beine zu stellen. Und dennoch freuen sich alle Beteiligten schon auf das nächste Jahr und die 51. Auflage.